Event based data processing and integration – Teil 2: Für welche Daten ist Kafka geeignet
- Falk Borgmann, Ferdi Güran
Das generelle Konzept, mit dem Kafka seine Datenströme verarbeitet, haben wir im ersten Teil dieser Beitragsserie betrachtet. Dabei ging es um die Unterschiede zwischen klassischem Queuing, PubSub und dem Kafka-Ansatz. Um die Frage zu beantworten, für welche Anwendungsfälle Kafka besonders gut geeig...
Event based data processing and integration – Teil 1: Das Messaging-Konzept von Apache Kafka
- Falk Borgmann, Ferdi Güran
In dieser Kafka-Serie beschäftigen wir uns mit den Konzepten und Best-Practise-Beispielen rund um Apache Kafka. Im ersten Teil geht es um das grundlegende Konzept hinter der Technologie bzw. um dessen Abgrenzung und Einordnung in die Welt der Datenströme und Messaginglösungen. Aber wir beschreiben a...
Wie gehen Sie in die Cloud? – Schnell oder richtig?
- Falk Borgmann
Ihr Unternehmen will sich technisch neu ausrichten und möchte voll auf die IT-Services eines großen Cloudanbieters wie Amazon, Microsoft oder Google setzen? Welche Strategien und Überlegungen bei solch einer weitreichenden Entscheidung eine Rolle spielen, habe ich bereits in diesen beiden Beiträgen...